Wahlleistung
So übersetzen wir Werte in Raum – am Beispiel eines Wahlleistungszimmers
Dieses Projekt zeigt, wie aus Haltung Raum wird – und wie aus einem Patientenzimmer ein Ort entsteht, der Vertrauen, Würde und regionale Verbundenheit spürbar macht.
Im Rahmen eines Kick-Off-Workshops mit dem Team der Station wurde schnell deutlich: Die Mitarbeitenden verstehen sich nicht nur als medizinische Fachkräfte, sondern als erste Ansprechpartner:innen in Gesundheitsfragen – für Patient:innen, Angehörige und für viele Nachbar:innen aus der Region. Diese Haltung spiegelt sich in den Leitsätzen wider, die aus dem Workshop hervorgegangen sind:
„Verwurzelt in der Region. Verbunden mit den Menschen.“
Diese Sätze waren nicht nur Teil des Gesprächs – sie wurden zum gestalterischen Kompass für das gesamte Projekt.
Das Moodboard des Zimmers vereint regionale Bezüge mit den Werten der Station: Bodenständigkeit, Verlässlichkeit, Nähe und gelebte Wertschätzung. Die Gestaltung transportiert das Gefühl eines vertrauten Hausbesuchs – in einem Umfeld, das Schutz bietet und gleichzeitig die Selbstständigkeit fördert.
Das Patientenzimmer selbst ist in zwei atmosphärische Zonen unterteilt: Der Bereich des Patienten ist vollständig in ruhigen Blautönen gestaltet – Decke und Boden greifen die Farbwelt des Meeres auf und vermitteln ein Gefühl von Tiefe, Schutz und Rückzug. Ein kurzer Vorhang begrenzt den Bereich optisch und sorgt beim Blick an die Decke für eine bewegte, fast poetische Metapher: wie Wind, der durch eine sanfte Welle streicht.
Der gegenüberliegende Bereich, in dem sich Angehörige aufhalten und das Pflegepersonal bewegt, ist in warmen Sandtönen gehalten – ein bewusster Kontrast zur „Meereszone“ des Patienten. Diese Gestaltung symbolisiert nicht nur die Verbindung zur Region, sondern gibt dem Raum Orientierung, Struktur und emotionale Klarheit.
Eine große Sitzfläche am Fenster schafft einen Ort für ruhige Gespräche oder stille Nähe und bietet Angehörigen gleichzeitig die Möglichkeit zum Rooming-in – als Teil eines respektvollen Miteinanders.
Gleichzeitig wurde der Raum auch aus Sicht des Pflegepersonals konsequent durchdacht:
- Eine strukturierte Arbeitsfläche direkt am Eingang ermöglicht diskrete und respektvolle Abläufe beim Betreten des Zimmers – inklusive Magnetfläche für wichtige Informationen, Desinfektionsbereich und Abfallmanagement.
- Weitere Arbeitsflächen und funktionaler Stauraum direkt am Bett sorgen dafür, dass pflegerische Eingriffe jederzeit sauber, effizient und unkompliziert durchgeführt werden können.
Eine integrierte Nachtbeleuchtung sorgt für Orientierung, Sicherheit und ruhigen Schlaf – und hilft Patient:innen, sich auch nachts eigenständig zu bewegen, ohne grelles Licht einschalten zu müssen.
Dieses Zimmer steht exemplarisch für unsere Haltung: Gestaltung, die nicht nur schön aussieht, sondern die Bedürfnisse aller Beteiligten ernst nimmt – Patient:innen, Angehörige und Mitarbeitende.
Ein Raum, der leise kommuniziert: Du bist hier gut aufgehoben.